.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Gesundheitstipps
Zuerst eine Anmerkung: Gesundheitstipps ersetzen nicht
die Untersuchung bzw. die Behandlung durch einen
Heilpraktiker oder durch einen Arzt! Die richtige Diagnose
ist meistens die Basis einer erfolgreichen Therapie!
Gibt es die Möglichkeit, sich mit Hilfe von
Naturheilmitteln gegen Coronaviren zu schützen?
Virusinfektionen können mit Naturheilmitteln zumindest
oftmals viel besser behandelt werden, als mit chemisch
hergestellten Medikamenten. Mein Tipp: Wenn Sie
möglicherweise infiziert sind, dann lassen Sie sich zuerst
einmal krank schreiben (das geht auch telefonisch und
für 3 Tage darf man sich sowieso auch ohne ärztliche
Bescheinigung krankmelden) und bleiben Sie zuhause.
Halten Sie Abstand, um möglichst niemanden anzustecken.
Gönnen Sie sich Ruhe, Wärme und viel Schlaf, denn das
braucht nun Ihr Immunsystem, um optimal arbeiten zu
können. Ernähren Sie sich nach Möglichkeit hauptsächlich
mit frischem Obst und Gemüse und am besten auch mit
Haferbrei und nehmen Sie zusätzlich ein Multivitamin-
Präparat mit Vitamin C und Zink.
Stärken Sie die Produktion Ihrer unspezifischen Abwehrzellen
durch Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut, Heilpflanze aus
Nordamerika). Hierfür empfehle ich Ihnen die Einnahme von
Esberitox Compact Tabletten oder Echinacea Madaus Tropfen
oder eines anderen hochwertigen Echinacea Präparates.
Alternativ können Sie auch Umckaloabo Tropfen nehmen
(Pelargonie, Heilpflanze aus Südafrika). Außerdem sollten Sie
Kräutertee trinken, zum Beispiel Hustentee mit Thymian,
Spitzwegerich oder Salbei oder Kamille Tee.
Haben Sie Kopfschmerzen, Übelkeit und vielleicht auch noch
Magenschmerzen oder Durchfall? Dann nehmen Sie jetzt
zusätzlich das homöopathische Mittel Nux vomica C12
oder D12, 5x täglich 5 Globuli (oder eine andere Potenz,
falls vorhanden).
Haben Sie hohes Fieber und Herzklopfen? Dann nehmen
Sie nun stattdessen Belladonna C12 oder D12 Globuli und
machen Sie sich Wadenwickel. (Meiden Sie möglichst
Ibuprofen und Paracetamol, denn bei Corona wirken die
nicht gut).
Bekommen Sie schlecht Luft und fühlen Sie sich sehr
schwach? Dann nehmen Sie jetzt stattdessen Arsenicum
album, entweder D12, C12 oder auch D/C 200 oder D/C 1000.
Die hohen Potenzen bitte nur ein einziges Mal nehmen,
danach mit 5x täglich 6er oder 12er Potenz weiter machen.
Schlafen Sie möglichst bei offenem Fenster und mit leicht
erhöhtem Oberkörper.
Wird es trotz allem eher schlimmer als besser? Falls ja, dann
haben Sie entweder sehr viele Viren abbekommen oder ihr
Immunsystem arbeitet nicht besonders gut.
Falls Sie sehr schlecht Luft bekommen, dann gehen Sie jetzt
besser ins Krankenhaus, denn in diesem Fall muss Sauerstoff
gegeben werden.
Weiterhin empfehle ich, viel zu schlafen. Schlaf ist die beste
Medizin. Filme schauen oder Lesen kann auch anstrengend
sein, deshalb tun Sie dies nur dann, wenn Sie absolut nicht
mehr schlafen können.
Wenn es langsam besser wird, kommt die Regenerationsphase.
Sie sind nun nicht mehr ansteckend, fühlen sich aber immer
noch schwach und noch nicht ganz gesund. Da Covid19 viele
innere Oragane befällt, kann es Wochen bis Monate dauern,
bis Sie wieder ganz fit sind. Trinken Sie öfters mal Blasen-
und Nierentee. Essen Sie weiterhin gesunde Nahrung, auch
Haferbrei, um die Schleimhaut im Darm zu regenerieren.
Gehen Sie spazieren, aber machen Sie keinen Leistungssport.
Ergänzende Informationen gibt es in meinem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=tv6g-muawmc
Allgemein gilt:
Gesunde Ernährung, genügend Bewegung, ausreichend
Schlaf und ein positives Umfeld erleichtern die Arbeit Ihres
Therapeuten und verbessern Ihr Wohlbefinden!
Gesunde Ernährung
Was ist gesunde Ernährung? Lassen Sie sich nicht von jedem
vorschreiben, was Sie zu essen und zu trinken haben! Vor
allem nicht von selbsternannten "Ernährungsberatern", die
es nur "gut mit Ihnen meinen". Was für den einen Menschen
sehr gesund ist, kann für einen anderen Menschen sogar
unverträglich sein.
Die Ernährung sollte aber immer reich an Abwechslung sein,
möglichst viel (Bio-) Obst und Gemüse enthalten und möglichst
wenig tierische Fette. Ballaststoffe sind auch sehr wichtig,
vor allem aus Vollkornprodukten und aus Rohkost.
Sie brauchen kein Fleisch zu essen um genug Eiweiß
aufzunehmen, aber wenn Sie Vegetarier sind, dann essen
Sie möglichst Quark, Eier, Käse oder auch Sojaprodukte und
Tofu. Veganer müssen ihr Essen sehr genau planen und
ganz besonders auf ausreichende Zufuhr von essentiellen
Aminosäuren und Vitaminen achten. Hierfür benötigen sie
aussagekräftige Tabellen und Fachliteratur. Ein Veganer,
der seine Ernährung nicht gewissenhaft plant, ist meistens
unterernährt und neigt daher zu entsprechenden Krankheiten.
Wenn Sie kurz nach dem Essen sehr müde werden und ihr
Puls deutlich schneller schlägt, dann haben Sie die Nahrung
nicht vertragen. Meiden Sie daher möglichst in Zukunft die
verzehrte Nahrung.
Die optimale Ernährung ist auch von der Blutgruppe abhängig.
Geben Sie doch einfach einmal „Blutgruppe und Ernährung“
in Ihre Suchmaschine ein.
Sie finden auf vielen Seiten wertvolle Tipps zu diesem Thema.
Im Internet finden Sie auch Nährstofftabellen, in denen
aufgelistet ist, welche Vitamine, Mineralien, Aminosäuren
und andere Nährstoffe in welchen Nahrungsmitteln
enthalten sind. Es lohnt sich, daraus die für einen selbst
verträglichsten Nahrungsmittel herauszusuchen und einen
sinnvollen Speiseplan zu erstellen.
Ängste und Depressionen
Psychische Erkrankungen können einen Menschen komplett
außer Gefecht setzen und sind daher für viele Menschen eine
große Belastung. Eine ambulante oder evtl. auch zeitweise
stationäre psychologische Therapie ist daher oft unumgänglich
und sollte wenn nötig in Anspruch genommen werden.
Durch die regelmäßige Einnahme von individuell ausgesuchten
Bach-Blütentropfen, homöopathischen Arzneimitteln und zum
Beschwerdebild passenden Heilpflanzen, wie z.B. Johanniskraut,
Baldrian, Melisse oder Passionsblume, können die Symptome
in vielen Fällen gelindert werden. Mit Hilfe dieser Naturheil-
mittel kann eine Psychotherapie zwar nicht ersetzt, aber
durchaus unterstützt werden. Welche Bach-Blüten oder
Homöopathica oder Heilpflanzen Sie einnehmen sollten,
erfahren Sie von Ihrem Heilpraktiker.
Auch die richtige Ernährung ist wichtig, sie sollte ausgewogen
und reich an frischen Vitaminen sein. Ab und zu etwas
Schokolade mit mindestens 70% Kakaogehalt regt die
Seretonin-Produktion im Gehirn an. Meditation, Yoga, Chi Gong
oder Thai Chi fördern die innere Ausgeglichenheit. Auch
regelmäßiger Sport kann das Wohlbefinden steigern. Gegen
aufgestaute Aggressionen kann Boxraining sehr hilfreich sein.
Lösen Sie sich möglichst aus unterdrückenden Lebens-
situationen, indem Sie sich, falls nötig, mit Personen aus Ihrem
sozialen Umfeld auseinandersetzen und zeigen Sie gegebenen-
falls auch Ihren Eltern und Kindern klare Grenzen auf.
Falls nötig arbeiten Sie auch an der Verbesserung Ihrer
beruflichen Situation, denn Unzufriedenheit und Mangel in
diesem Bereich führen ebenfalls zu depressiver Verstimmung
und zu Ängsten. Schlafen Sie genug, aber auch nicht zuviel
und treffen Sie sich öfter mal mit Freunden, die Ihnen gut tun.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sollten zunächst einmal auf ihre Ursache
untersucht werden. Eine Entzündung eines Spinalnerven-
ganglions ist anders zu behandeln als eine chronische
Verspannung oder ein Bandscheibenvorfall.
In meiner Praxis behandle ich Rückenschmerzen meistens
mit einer wohl dosierten Entspannungs-Massage, mit
Akupunktur, mit Chirotherapie und mit der Injektion von
antientzündlichen Mitteln oder Aufbaupräparaten für die
Bandscheiben. Auch bestimmte homöopathische Arzneimittel,
die individuell ausgesucht werden müssen, können sehr
wirkungsvoll sein. Der Erfolg der Behandlung ist jedoch auch
von der Mithilfe und Einsicht der Patienten abhängig.
Das Einnehmen von Schmerztabletten und die weitere
Belastung der Wirbelsäule können zu immer schlimmeren
Beschwerden führen. Daher muss der Patient dazu bereit sein,
sich eine Auszeit zu gönnen und sich krankschreiben zu lassen.
Bei ganz akuten Schmerzen ist es dann am sinnvollsten, die
meiste Zeit erstmal auf dem Rücken liegend mit leicht
angewinkelten Beinen zu verbringen und die schmerzhafteste
Stelle am Rücken ab und zu zu kühlen, bis die akuten
Schmerzen allmählich nachlassen. Danach beginnt man, die
Muskulatur zu dehnen, vor allem mit Beindehnung und
Rückenmuskeldehnung durch seitwärts beugen und evtl.
Klimmzüge. Wenn das schmerzfrei klappt, kommen weitere
Gymnastikübungen hinzu. Auch leichtes Fitnesstraining,
Schwimmen, Radfahren, Reiten und Yoga haben sich in sehr
vielen Fällen als hilfreich erwiesen.
Zuviel Sitzen, Heben mit gebücktem Rücken, langes Stehen
und eine schlechte Matratze im Bett sind hingegen sehr
schädlich und verschlimmern die Beschwerden.
Psychosomatisch lassen sich auch oftmals typische
Zusammenhänge erkennen:
Beschwerden im Nacken hängen oft mit emotionalen
Bindungen zusammen, die zu wenig ausgelebt werden.
Beschwerden in der Mitte der Wirbelsäule deuten oft auf
Schuldgefühle hin. Beschwerden im unteren Bereich der
Wirbelsäule signalisieren in vielen Fällen Angst vor
finanziellem Mangel und Überlastung.
Insektenstiche von Wespen oder Bienen
Äußerliche Insektenstiche von Wespen oder Bienen behandeln
Sie am besten mit frischen Zwiebel-Umschlägen
(Zwiebelscheibe abschneiden, auf den Stich legen und
Mullbinde darum wickeln) und mit Apis mellifica C12 oder D12,
5x tägl. 5 Globuli, bis der Stich weg ist. Befindet sich der
Stich im Mund, kann es lebensbedrohlich werden. Rufen Sie
bei gefährlichen Stichen im Mund/Rachen sofort den Notarzt,
kühlen Sie mit Eiswürfeln und nehmen Sie zusätzlich, wenn
vorhanden, Apis mellifica C200, nur ein einziges Mal
5 Globuli, oder C12 oder D12, alle viertel Stunde 5 Globuli.
Krebserkrankungen
Krebserkrankungen können durch Naturheilmittel oft sehr
positiv beeinflusst werden, vor allem im frühen Staduim.
Auch wenn gerade eine klassische Therapie im Krankenhaus
durchgeführt wird, kann die gleichzeitige Anwendung von
Naturheilmitteln eine Verminderung der Nebenwirkungen
hervorrufen und die Gefahr eines Rückfalls mindern.
Die Ursache von Krebserkrankungen liegt auf verschiedenen
Ebenen, nämlich vor allem auf der psychischen Ebene im
Bereich des Grolls und des Unterdrückens von Gefühlen und
auf der körperlichen Ebene im Bereich des Immunsystems,
denn entartete Zellen werden natürlicherweise täglich gebildet,
aber bei krebskranken Menschen kann das Immunsystem sie
nicht früh genug erkennen und beseitigen und somit
vermehren sie sich immer weiter. Deshalb liegt die Ursache
genau genommen oft in einer psychischen und körperlichen
Abwehrschwäche oder in einer Vergiftung.
Diese Vergiftung kann auf körperlicher Ebene z.B. auch eine
Strahlenbelastung sein, denn in diesem Fall werden so viele
Krebszellen gebildet, dass auch ein gesundes Immunsystem
nicht mehr dagegen ankommt. Auf psychischer Ebene finden
sich oft viele seelische Verletzungen, große Unzufriedenheit
und der Verlust der Lebenslust, was sich natürlich auch wieder
negativ auf das Immunsystem auswirkt.Die Behandlung in
der Naturheilpraxis konzentriert sich vor allem auf die
Stärkung des Immunsystems durch Thymus-Präparate und
Enzympräparate und auf die Zerstörung von Krebszellen mit
Hilfe der Injektion von Mistelpräparaten, sowie auf die
Entlastung des Verdauungstraktes und die gleichzeitige
Aufnahme von sehr vielen Vitalstoffen, z.B. mit Hilfe der
Krebsdiät nach Breuß (Saftkur), hochdosierten natürlichen
Vitaminpräparaten und Darmsanierung. Wenden Sie sich am
besten an einen erfahrenen Heilpraktiker, der sich mit diesen
Naturheilverfahren sehr gut auskennt! Um das optimale
Ergebnis zu erreichen, müssen alle Verfahren gleichzeitig
angewandt werden. Die Anwendung dieser Naturheilverfahren
ist auch wie gesagt bei gleichzeitig durchgeführter Chemo-
und Bestrahlungstherapie möglich. Vor allem die Rückfallquote
ist statistisch deutlich geringer, wenn Patienten nicht nur die
ärztliche Therapie, sondern gleichzeitig bewährte Naturheil-
verfahren nutzen.
Auf der psychischen Ebene helfen vor allem Gesprächstherapie,
Entspannungsverfahren, Yoga, Meditation und die persönliche
Aufarbeitung der Gefühlssituation. Vor allem muss der Patient
lernen, seine unterdrückten Gefühle anzunehmen und auszu-
drücken und in Situationen, die er als unerträglich empfindet,
neue Verhaltensmuster anzuwenden.
(C) Heilpraktiker Holger Herzog